Der Golden Retriever
Erfahren Sie mehr über die beliebte Hunderasse Golden Retriever auf Goldie's Ranch von Sweet Carolin. Wir legen großen Wert auf die Herkunft, das Wesen, die Gesundheit und die Pflege unserer lieben Vierbeiner und teilen gerne unser Wissen mit Ihnen.

Herkunft des Golden Retrievers
Der Golden Retriever stammt ursprünglich aus Schottland und wurde gezielt für die Jagd auf Wasservögel gezüchtet.
Sein freundliches Wesen und seine Anpassungsfähigkeit machten ihn jedoch schnell zu einem Multitalent.
Der Golden Retriever (engl. für Goldener Apportierhund) ist eine von der FCI (Nr. 111, Gr. 8, Sek. 1) anerkannte Hunderasse aus Großbritannien.
Widerristhöhe: Rüde: 56–61 cm, Hündin: 51–56 cm
Über die Zucht-Anfänge und die Ahnen der heutigen Golden Retriever war lange Zeit nur wenig bekannt. Die Hunderasse soll von russischen Zirkushunden abstammen, die Dudley Marjoribanks, 1. Baron Tweedmouth in England gekauft und nach Guisachan in Schottland gebracht habe.
Später wurden Marjoribanks’ methodische Zuchtbuchaufzeichnungen gefunden, die dem britischen Kennel Club vorgelegt wurden. Diese Unterlagen wurden im Jahr 1913 vom Kennel Club anerkannt und werden noch heute im Londoner Büro aufbewahrt.
Den Aufzeichnungen zufolge paarte Marjoribanks im Jahr 1864 seinen hellen Retriever mit welligem Fell (wavy-coated) „Nous“ mit einem heute ausgestorbenen Tweed Water Spaniel namens „Belle“. Bis 1890 züchtete er diese Linie weiter, kreuzte dabei einen weiteren Tweed Water-Spaniel, zwei schwarze Retriever sowie einen Irish Red Setter ein. Dann endeten die Aufzeichnungen von Marjoribanks, der vier Jahre später verstarb.
1913 wurde die Rasse schließlich vom britischen Kennel Club als „goldener“ Retriever und eigene Rasse anerkannt; in den 1920er Jahren der offizielle Name der Rasse in Golden Retriever geändert. Der britische Kennel Club fungiert deshalb bis heute als zuchtbuchführender Verband des Golden Retrievers. Im selben Jahr wurde der britische „Golden Retriever Club“ gegründet.
Der schottische Lord und seine Hunde sind bis heute in Erinnerung, das Anwesen in Guisachan wird regelmäßig als Ort für Golden-Retriever-Ausstellungen genutzt und von Rasseliebhabern als ursprüngliche Heimat der Rasse verehrt.
Die Rasse gewann indes vor allem in England, den Vereinigten Staaten und Kanada rasch an Popularität, zu Beginn der 1990er Jahre vor allem durch häufige Auftritte in Fernsehwerbung und Spielfilmen, da er ein besonderes freundliches Lächeln und Wesen hat
Heute zählt der Golden Retriever zu den beliebtesten Familien- und nützlichen Vierbeinern mit Potential zum Helfen. Daneben ist er in den skandinavischen und den Benelux-Ländern weit verbreitet. Auch in Frankreich, in Brasilien, Kanada und den USA finden sich heute Golden Retriever und begeistern ihre Menschen.

What a Feeling!

Wesen des Golden Retrievers
Der Golden Retriever zeichnet sich durch seine liebevolle, geduldige und gutmütige Art aus.
Er ist äußerst kinderfreundlich, intelligent und gelehrig, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familien und aktive Menschen macht.
Doch nicht nur dafür. Er wird bevorzugt zum Blindenführ-, Assistenz-, Therapie,- Zoll-, Schul-, Diabetiker- und Rettungs-Hund ausgebildet.

Pflege des Golden Retrievers
Die Pflege des Golden Retrievers erfordert regelmäßiges Bürsten seines dichten Fells, sowie ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung.
Die richtige Ernährung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu erhalten.

Unterschied ARBEITS- und SHOW- Linie:
Die Arbeitslinie ist perfekt für dich, wenn:
Hundesport und viel Bewegung für dich wichtig ist.
Du einen Hund suchst, der alles macht, um Dir zu gefallen und somit besser trainiert werden kann.
Du einen Familienhund suchst, der viel Beschäftigung braucht.
Du einen Hund suchst, der gut mit anderen Menschen und Tieren klarkommt.
Du einen schlankeren und dunkleren Hund bevorzugst.
*
Die Showlinie ist die Wahl für Dich, wenn:
Du einen ruhigeren und gemütlicheren Hund suchst.
Weniger Fokus auf Hundetraining und die Jagd gelegt wird.
Du den Golden Retriever willst, der am wenigsten Beschäftigung braucht.
Du einen stämmigeren und helleren Hund mit kräftigen Kopf und Nacken bevorzugst, sowie kürzere Beine, dafür buschigen Schweif.
*
Die Dual-Purpose-Linie ist am besten geeignet, wenn:
Du einen Hund mit Jagdfokus, Arbeitswille und Tatendrang suchst, der aber trotzdem pflegeleichter als die Arbeitslinie ist.
Dein Hund dem FCI Standard entsprechen soll.
Der Allrounder aus der Arbeits- und Showlinie gewünscht ist
Zusammenfassung!
Es gibt drei Golden Retriever Linien, die Arbeits- und Showlinie, sowie die Dual-Purpose-Linie.
Bei der Arbeitslinie wird der Fokus auf die Jagd und den Hundesport gelegt.
Die Showlinie ist ein weniger aufgebrachter und pflegeleichterer Hund.
Die Dual-Purpose-Linie ist eine Kombination aus den beiden anderen Linien mit sehr gemischten Facetten.
Bevor Du Dir einen Golden Retriever zulegst, solltest Du überlegen, welche Linie am besten zu Dir passt und wieviel Zeit Du insgesamt für Deinen Vierbeiner aufbringen willst und kannst.

Einmal Goldie, immer Goldie.
Der GOLDIE ist unser Favorit.
Wir verpaaren ihn gerne mit geeigneten Rassen. Das Ergebnis sind wundervolle, gesunde Hybriden und Designer-Hunde.
Durch umfangreiche Gentests von Laboklin und Röntgen- sowie spezielle Augenuntersuchungen können wir Erbkrankheiten zu einem sehr großen Teil ausschließen. Das ist uns ganz besonders wichtig und liegt uns als verantwortungsvoller Züchter sehr am Herzen.

Der Golden Retriever liebt seine Familie über alles. Er hilft dem Einbrecher das Diebesgut aus dem Haus zu tragen. So heißt es! In der Regel ist er kein Wachhund. Dafür gibt es andere Rassen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador