Mein Hund beißt nicht!

 

In dieser Rubrik geht es um das wichtige Thema der Hundeerziehung und Sicherheit. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, einem Hund nicht bedingungslos zu vertrauen und ihn auf gar keinen Fall mit kleinen Kindern alleine zu lassen. Ich würde niemals dem Satz Glauben schenken oder ihn sagen: "Mein Hund beißt nicht!" Er ist falsch und unverantwortlich. Punkt.

Die Ursprünge des Hundeverhaltens

 

Hunde stammen vom Wolf ab, und ihr Verhalten kann manchmal instinktiv sein. Es ist wichtig, die Signale eines Hundes zu verstehen und mögliche Warnzeichen zu erkennen, um Bissvorfälle zu vermeiden. Es gibt allerdings auch Hunde, welche ohne jegliche Vorwarnung zubeißen. 

 

Ursachen von Aggressionen:

- Episodische Aggression

Eine neurologisch bedingte Verhaltensänderung, die durch eine veränderte Signalübertragung des Neurotransmitters Dopamin in den Synapsen verursacht wird.

- Rage-Syndrom

Eine seltene Anfallserkrankung, die durch explosive Aggression gekennzeichnet ist. 

- Idiopathische Aggression

Aggression ohne erkennbare Ursache, die z. B. bei Malinois-Hunden häufig beobachtet wird.

Vertrauen und Sicherheit

 

Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau eines starken Vertrauensverhältnisses zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Durch konsequente Erziehung und positive Verstärkung können Sie ein harmonisches Zusammenleben schaffen, ohne sich vor Bissen fürchten zu müssen. Was aber nicht heißt, dass Ihr Hund grundsätzlich nie beißen würde. Fremde sind Fremde und es gibt immer Situationen, in denen ein Hund Gefahr wittert oder aus Eifersucht und territorialem Verhalten, sowie Beschützerinstinkten, sein Urverhalten plötzlich wieder übernimmt. Es ist in seinen Genen. Wie oft schon, hat ein ach so guter Hund, einem eigenem Familienmitglied (Baby oder Kleinkind) aus plötzlichem Instinkt oder Erschrecken, schlimme Bisswunden zugefügt oder es gar im schlimmsten Fall getötet. Er könnte das Kind als Rudelmitglied sehen und seine Rangordnung ermitteln und austesten wollen. Aus Spiel wird dann aus heiterem Himmel bitterer Ernst. Selbst extra ausgebildete Diensthunde haben ihren Polizisten schon gebissen. Ein Hund ist ein Hund - auch wenn er nichts dafür kann: Jeder Hund kann beißen. Der Mensch darf dies niemals unterschätzen. Wenn er zugebissen hat, sind alle gut gemeinten Ratschläge und Meinungen leider zu spät.

Gemeinsam für eine sichere Zukunft

 

Ein guter Hundetrainer kann Sie bei der Erziehung unterstützen - am besten schon im Welpenalter. Was Häns-chen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Hat er schon mal zugeschnappt und sein Ziel (welches auch immer) dadurch erreicht, wird er es immer und immer wieder tun. Es ist keine Seltenheit, dass dann auch das Konsultieren vieler Hundetrainer nichts mehr nützt oder es dadurch sogar noch schlimmer wurde. Deswegen von klein auf gezielt die Grenzen zeigen und "Spitz pass auf" in jeder Situation. 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Wenn Sie mehr über Welpenerziehung erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.